DEULAPARK 2021 – Bad Kreuznach
DEULAPARK 2021 – Bad Kreuznach

Sehr geehrte Damen und Herren,
die DEULA-Park 2021 in Bad Kreuznach wird am 7.9. und 8.9.21 für uns zur Plattform unserer neuen Produkte. Wir zeigen Ihnen gern, welche Lösungen wir in jüngster Zeit erarbeitet haben und welche Bedeutung diese für Sie und Ihren Alltag haben werden.
Renommierte Fahrzeug- und Gerätehersteller präsentieren auf dem Parkgelände der DEULA Bad Kreuznach ihre aktuellen Produkte und neuesten Entwicklungen an Maschinen und Geräte für Grünpflege, Winterdienst, Friedhofstechnik, Geräte zur Wildkrautbeseitigung und Wildkrautbekämpfung sowie Maschinen und Geräte mit Akku-Betrieb.
Erhalten Sie Einblicke in die Welt der Technik durch Live-Vorführungen und den Test unserer Lösungen im Selbstversuch.
Die DEULA Rheinland-Pfalz informiert im Rahmen der Veranstaltung über ihre Lehrgänge und wird auf dem Ausstellungsgelände einen Informationsstand anbieten, an dem Sie sich nach Weiterbildungsmaßnahmen und Lehrgängen informieren können. Weiterhin bietet die DEULA für GaLa-Bau-Betriebe und Kommunen sowie sonstigen Dienstleistern, an beiden Tagen kostenfreie Seminare zur Ladungssicherung an.
Termine & Standort:
➢ Dienstag, 07.09.2021 09:00 Uhr – 20:00 Uhr
➢ Mittwoch, 08.09.2021 von 09:00 – 15:00 Uhr
DEULA Rheinland-Pfalz GmbH
Hüffelsheimer Str. 70
55545 Bad Kreuznach
Wir freuen uns darauf, den Weg zu neuen Inspirationen und Ideen mit Ihnen gemeinsam zu beschreiben und freuen uns darauf, Sie vom 07. September bis zum 08. September 2021 auf der DEULA-Park in Bad Kreuznach begrüßen zu dürfen.
Sind Sie dabei?
Ihr Team von RS Kommunalfahrzeuge freut sich auf Sie
Angefügt können Sie sich Anmeldungen (pdf) herunterladen, welche ausgedruckt und daher auch von weiteren Personen genutzt werden können. Bitte senden Sie uns diese bis spätestens Sonntag den 05.09.2021 zurück.
Ihre Anmeldung DEULA-PARK 21
Ihre Anmeldung zum kostenfreien Seminar Ladungssicherheit
Anfahrtsplan
Hinweis zur Präsenzveranstaltung, sowie den geltenden COVID-19-Risikomaßnahmen:
In Übereinstimmung mit den Regelungen des Bundes und der Länder können Personen aus internationalen Corona „Risikogebieten“ nicht an den Veranstaltungen teilnehmen. Möglich ist dies nur, wenn ein ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist – als Nachweis, dass sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind (sogenannter PCR-Test). Tagesaktuelle Übersicht der Risikogebiete finden Sie auf der Website des RKI.
Demgegenüber ist Personen aus nationalen Corona „Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche) die Teilnahme unter Beachtung der in diesem Falle vorhandenen bundes- und landesspezifischen Restriktionen (z.B. Maskenpflicht im öffentlichen Raum, Auflagen für Treffen, etc.) gestattet. Eine Karte der nationalen Corona Hotspots finden Sie auf der Website des RKI.
Wir führen unsere Veranstaltung, unter den Maßgaben der jeweils vor Ort geltenden Regelungen, durch.